KlimaQuartier Brückberg-Süd

Worum geht es?

Die Kreisstadt Siegburg hat in 2014 und der ersten Jahreshälfte 2015 ein energetisches Quartierskonzept für das Quartier Brückberg-Süd erarbeiten lassen. Dabei geht es vor allem darum, ein bestehendes Wohngebiet fit für die Zukunft zu machen. Gemeinsam mit den Eigentümern und Bewohnern soll das Quartier zukunftsfähig gestaltet werden.

Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Modernisierung der Gebäude im Quartier. Hier sollen geeignete Maßnahmen erarbeitet werden. Was umgesetzt wird, kann jeder selbst entscheiden –  jeder soll eine auf sich und seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung finden können. Alle sind hierbei gefragt und jeder kann zum Erfolg des Projektes beitragen

Das Untersuchungsgebiet

Karte wird geladen - bitte warten...

Brückberg-Süd: 50.806298, 7.192466

Welche Vorteile hat das Konzept?

Steigende Energiekosten können langfristig für jeden Einzelnen eine zunehmende Belastung darstellen. Im Rahmen des Projektes werden daher Maßnahmen zur Energieeinsparung vorgeschlagen. Damit können die Energiekosten reduziert werden – die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Mieterinnen und Mieter im Quartier Brückberg-Süd können profitieren. Durch das Quartierskonzept wird aufgezeigt wie Eigentümerinnen und Mieter ihren Verbrauch an Strom und Wärmeenergie deutlich senken und damit Kosten einsparen können. Dazu wurden das Gebiet und sein Gebäudebestand systematisch auf Einsparpotenziale untersucht. Darauf aufbauend wurden verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufgezeigt.

Die größte Wirkung für das Quartier ergibt sich jedoch erst aus dem Zusammenspiel und der Bündelung von Maßnahmen. Das Quartierskonzept stellt einen übergreifenden Lösungsansatz für das ganze Quartier dar. Es enthält sowohl energetische Ansätze für die Gebäude im Quartier als auch Maßnahmen zur Steigerung der Wohnqualität und zur nachhaltigen Gestaltung des Verkehrs insgesamt.

 

Teilbereich 1 + 2

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Straßennamen und Hausnummern:

  • Adolf-Kolping-Platz
  • Aggerstraße (HNr.  65 – 95, 114 – 118 a)
  • Am Hügel
  • Am Trerichsweiher
  • Am Uhlenhorst
  • Arndtstraße
  • Blücherstraße
  • Camille-Körner-Straße
  • Gartenstraße (HNr. 91 – 115, 80 – 106)
  • Gneisenaustraße
  • Grüner Weg
  • Hohlweg (HNr. 1 – 13, 2 – 36)
  • Im Urnenfeld
  • Jahnstraße
  • Jean-Bück-Straße
  • Luisenstraße (HNr. 90 – 172)
  • Marcel-Charpantier-Straße
  • Moltkestraße
  • Roonstraße
  • Rosenweg
  • Scherbenberg